Fenster putzen ohne Streifen – Tipps für die Wohnungsabgabe

Saubere Fenster sind bei der Wohnungsabgabe ein sichtbares Zeichen für eine sorgfältige Endreinigung. Streifen auf dem Glas oder Schmutz in den Rahmen werden von Vermietern schnell bemerkt. Dabei geht es nicht nur um die Scheibe selbst – auch Fensterrahmen, Simsen und Storen müssen sauber und gepflegt sein.

1. Glasflächen ohne Streifen reinigen – weniger ist oft mehr

Viele machen beim Fensterputzen den Fehler, zu viel Reiniger oder Wasser zu verwenden. Das führt zu Schlieren und Rückständen. Professionelle Reiniger arbeiten mit einem milden Glasreiniger, einem Abzieher und Mikrofasertüchern – so bleibt die Oberfläche klar und streifenfrei.

Tipps für streifenfreie Glasflächen:

  • Fenster nicht bei direkter Sonne putzen – das Wasser verdunstet zu schnell.
  • Mit einem feuchten, nicht nassen Tuch arbeiten.
  • Nach dem Abziehen sofort trocken nachwischen.
  • Für Außenflächen: groben Staub zuerst entfernen, dann reinigen.

2. Rahmen und Fensterbank – hier bleibt oft der Schmutz zurück

Beim Fensterrahmen sammelt sich mit der Zeit Staub, Pollen und Ablagerungen von Regenwasser. Besonders in den Ecken und an der Unterseite der Fensterbank sieht man das bei der Abnahme sofort.
Rahmen und Simsen werden am besten mit einem leicht feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abgewischt. Bei Kunststoffrahmen sollte kein scheuerndes Mittel verwendet werden, um Kratzer zu vermeiden.

Sauberer Fensterrahmen und gereinigte Fensterbank nach professioneller Reinigung.
Nachher: Gereinigter Fensterrahmen und Fensterbank – hygienisch und gepflegt.

3. Lamellenstoren – aufwendig, aber wichtig

Lamellenstoren (Außenjalousien) sind empfindlich und schwer zu reinigen. Hier lohnt sich Geduld: jede Lamelle sollte einzeln abgewischt werden. Ein feuchtes Mikrofasertuch reicht meist aus – wichtig ist, keine Hochdruckreiniger oder aggressive Chemie zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Darauf achten Vermieter bei der Abnahme:

  • Gleichmäßige Sauberkeit aller Lamellen
  • Keine Staubreste zwischen den Lamellen
  • Intakte Mechanik (keine verdrehten oder verbogenen Elemente)

4. Fensterdichtungen und Ecken nicht vergessen

Kleine Details machen oft den Unterschied. Dichtungen und Fensterfalz (der Bereich zwischen Rahmen und Flügel) sind typische Stellen, an denen sich Schmutz und Feuchtigkeit sammeln. Eine sanfte Reinigung mit einem feuchten Tuch verhindert Schimmelbildung und sorgt für einen gepflegten Gesamteindruck.

Fazit: Saubere Fenster – klarer Blick bei der Abgabe

Saubere Fenster sind nicht nur optisch wichtig, sondern zeigen, dass die Wohnung gründlich und mit Sorgfalt gereinigt wurde.

Wer Glas, Rahmen, Fensterbank und Storen systematisch reinigt, kann sicher sein, dass dieser Teil der Wohnungsabgabe ohne Beanstandung verläuft.