Ein Umzug ist fast immer mit Stress verbunden. Neben Kisten, Möbeltransport und neuer Adresse müssen Mieter auch sicherstellen, dass die alte Wohnung in einem einwandfreien Zustand übergeben wird. Viele kleine Fehler können hier teuer werden. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir die 10 häufigsten Auszugsfehler zusammengestellt – und zeigen, wie Sie sie vermeiden können.
Häufige Auszugsfehler im Überblick
1. Zu spät mit dem Putzen beginnen
Viele Mieter unterschätzen, wie lange eine gründliche Endreinigung dauert. Wer erst am Tag vor der Wohnungsabgabe anfängt, gerät schnell unter Druck. Tipp: Planen Sie mindestens einige Tage für die Reinigung ein – oder lassen Sie gleich Profis ran.
2. Falsche Reinigungsmittel verwenden
Aggressive Mittel können Oberflächen beschädigen, zu sanfte Produkte reinigen nicht gründlich genug. Besonders bei Parkett, Keramik oder Edelstahl ist Vorsicht geboten. Verwenden Sie geeignete Mittel oder überlassen Sie es einem Fachteam.
3. Fenster und Jalousien vergessen
Fensterrahmen, Rollos und Lamellenjalousien gehören zu den Klassikern, die beim Auszug oft übersehen werden. Doch genau hier schauen Verwalter und Hauswarte sehr genau hin.
4. Küche unzureichend reinigen
Backofen, Kühlschrank, Abzugshaube – diese Bereiche sind besonders kritisch. Selbst kleine Fettrückstände können bei der Abnahme Probleme verursachen. Planen Sie hier extra Zeit ein.
5. Bad nicht gründlich entkalken
Kalkflecken an Armaturen, Duschwänden und Fliesen sind einer der häufigsten Beanstandungen bei Wohnungsabgaben. Regel: Lieber zweimal entkalken als einmal zu wenig.
6. Wände und Türen übersehen
Auch leichte Verschmutzungen oder kleine Flecken an Wänden und Türen können negativ auffallen. Hier reicht oft schon ein gründliches Abwischen – manchmal ist aber auch ein Anstrich nötig.
7. Keller und Balkon nicht berücksichtigen
Viele Mieter konzentrieren sich nur auf die Innenräume. Doch auch Balkon, Terrasse, Keller oder Estrich müssen sauber und leer übergeben werden.
8. Keine ausreichende Planung der Zeit
Der Umzugstag ist ohnehin stressig. Wer Putzen, Packen und Abgabe am selben Tag erledigen will, setzt sich unnötig unter Druck. Tipp: Trennen Sie Umzug und Reinigung zeitlich.
9. Abnahme ohne Vorbereitung
Zur Wohnungsabgabe erscheinen, ohne vorher selbst alles zu kontrollieren, ist riskant. Machen Sie eine „Generalprobe“: Prüfen Sie systematisch jeden Raum, bevor der Verwalter kommt.
10. Keine Profis engagieren
Viele Mieter wollen sparen und reinigen selbst – riskieren aber eine nicht akzeptierte Abgabe. Ein professionelles Team bietet eine Umzugsreinigung mit Abnahmegarantie. Das gibt Sicherheit und spart am Ende oft Geld und Nerven.
Fazit: Stress vermeiden durch richtige Planung
Wenn Sie diese typischen Fehler vermeiden, läuft Ihr Auszug deutlich entspannter ab. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, setzt auf eine professionelle Wohnungsreinigung mit Abgabegarantie. Bei uns erhalten Sie transparente Preise, eine kostenlose Besichtigung und die Sicherheit, dass Ihre Wohnung ohne Probleme übergeben wird.

